Für die Banken ist das Geschäft mit dem Dispositionskredit sehr lukrativ. Dieser wird dem Kunden bei einer entsprechenden Bonität im Zusammenhang mit einem Girokonto gewährt. Er ist viel höher als das monatliche Einkommen und ermöglicht es somit, finanziell flexibel zu bleiben. Wenn das Konto nicht gedeckt ist, kann der Dispokredit zum Einsatz kommen. Immer wieder kritisiert werden jedoch die Dispozinsen, die höher sind weiterlesen
Niedrig-Bauzinsen und Forward-Darlehen zur Zinssicherung
Nach 10-15 Jahren läuft die Zinsbindung einer Baufinanzierung in der Regel aus. In diesem Zuge muss oft eine Anschlussfinanzierung abgeschlossen werden, bei der ein neuer Zinssatz berechnet wird. Daraus ergibt sich die Möglichkeit einer monatlichen Mehrbelastung. Um dies zu verhindern ist es wichtig, sich im besten Fall mehrere Jahre vor Ende der Finanzierung den Trend der Baufinanzierungszinsen anzuschauen. weiterlesen
Sparen durch Umschuldung – Nutzen Sie die Niedrigzinsphase
Der häufigste Grund für eine Kreditaufnahme in Deutschland ist die Umschuldung. Alte Kredite werden durch neue Kredite zu besseren Konditionen ausgelöst und letztendlich kann dadurch viel Geld gespart werden. Aktuell haben wir eine dieser Niedrigzinsphasen – was für Anleger ein echtes Problem ist, ist eine gute Gelegenheit für alle mit offenen Krediten. weiterlesen